Alexander Kaiser

On the Influence of Institutional Division of Labor and Specialization on Scientific Productivity

Oliver Hoffmann

Innovationspsychologie

Philipp Schepelmann und Gottfried Vosgerau

Wissenschaft ohne Ethos: Wissensproduktion als gesellschaftliches Interesse

Andreas Boes et al.

Paradigmenwechsel in der Automobilindustrie: Vom inkrementellen zum disruptiven Innovationsmodell

Norbert Malanowski

Technologiefelder der Zukunft – Arbeitnehmerakteure als Mitgestalter in der Innovations- und Technologiepolitik

Karl-Heinz Brodbeck

Preise, Markt und Ideologie

Holger Rogall und Tobias Popovic

Innovationen für das nachhaltige Wirtschaften

 

Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2020/2021

Annette Hilt

Wie erzählen wir vom Gemeinsinn?

Kathrin Leipold

Wissenswerte Erfahrung

Theresa Steffestun

The Constitution of Ignorance – zur Bedeutung von Nichtwissen in der Verhaltensökonomie

Walter Otto Ötsch

Wissen, Selbstwissen und Nichtwissen der marktfundamentalen Ökonomie

Karl-Heinz Brodbeck

Wissen als liberale Fiktion

Birger P. Priddat

Wissen, Nichtwissen, Ökonomie

Walter Otto Ötsch et al.

Wissen und Nichtwissen der ökonomisierten Gesellschaft

Michael Dowling et al.

Deutsch-chinesische Innovationspartnerschaft: Rahmenbedingungen, Chancen und Herausforderungen

Wolf Dieter Enkelmann und Birger P. Priddat

Genie und Routine

Alexander Klein et al.

Digitale Produktion

Michael Jonitz

Joseph A. Schumpeter und die Möglichkeitswissenschaft

Clemens Sedmak

Ökonomie und Erkenntnis

Walter Otto Ötsch

Wissen und Nichtwissen angesichts „des Marktes“

Claus Thomasberger

Der Wettbewerb als Verschleierungsverfahren

Wolfgang Ullrich

Die Karriere der Kreativität

Robert Hugo Ziegler

Walzer und Löwenzahn

Silja Graupe et al.

Spiel-Räume des Denkens

Christine K. Volkmann et al.

Elektrisches Licht und Taschenlampen

Ekaterina Brandtner et al.

Dominante Logiken

André Reichel

Die Neuerfindung des Neuen

Heinz D. Kurz

Die Durchsetzung neuer Kombinationen, schöpferische Zerstörung und die Rastlosigkeit des Kapitalismus

Hans Frambach et al.

Schöpferische Zerstörung und der Wandel des Unternehmertums

Jesko Dahlmann

Das innovative Unternehmertum im Sinne Schumpeters: Theorie und Wirtschaftsgeschichte

Lisa Kränke und Petra Schweizer-Ries

Nachhaltige Hochschulentwicklung

Sophia Alcántara et al.

Reallabore als Konzept transformativer Wissenschaft

Mandy Singer-Brodowski

Science transformation light?

Amanda Machin

Sustaining Democracy

Thomas Pfister

Transformation in der Praxis Wissenspolitik und Transformationsobjekte

Heinrich Hardensett

Philosophie der Technik

Heinrich Hardensett

Der kapitalistische und der technische Mensch

Ulrich Jahnke et al.

Prevention of Product Piracy – Potentials of Additive Manufacturing

Anton Lerf

Grenzen des Wissens

Michael Kunkis

'Innovation' aus einer sozialökologischen Perspektive

Cordula Kropp

Exnovation – Nachhaltige Innovationen als Prozesse der Abschaffung

Jiska Gojowczyk

Isomorphe Innovation: Umweltmanagement in Evangelischen Landeskirchen in Deutschland

Daniel Belling

Normative Innovationen: Umweltstandards als Wettbewerbsvorteil

Sophia Alcántara et al.

Initiierung und Begleitung sozialer Innovations- und Exnovationsprozesse im Rahmen von Stadtteilaktivitäten zur Energiewende

Karin Weishaupt

Wissensteilung in der share economy: die Funktion von Bibliotheken und aktuelle Trends

Daniel Dorniok

Nichtwissen in der heutigen Gesellschaft: Recht, Nachteil, Problem?

Birger P. Priddat

Wissen/Nichtwissen. Die überschätzte Ökonomik

Sandra Schmid

Organizational Learning in Innovation Networks: Exploring the Role of Cognitive Distance and Absorptive Capacity

Claus Thomasberger

Wenn vermeintliches Wissen 'die Welt regiert'